Die Vielfalt an Handyhüllen und welche die Richtige für Dich ist
Die verschiedenen Arten von Handyhüllen
Handyhüllen gibt es wie Sand am Meer. Dabei unterscheiden sich die Variationen nicht nur vom Design, sondern auch in ihrer Funktionalität und ihrer Schutzwirkung. Selbst unter den Kategorien unterscheiden sich die Hüllen von der Qualität der Verarbeitung, dem Farbausdruck bei bedruckten Hüllen und der Langlebigkeit.
Wir erläutern euch kurz, welche Arten von Handyhüllen es gibt, welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen, inwieweit ihr diese bedrucken könnt und worauf ihr beim Kauf achten solltet.
Weiche Handyhüllen aus Silikon
Weiche Hüllen aus Silikon sind die beliebtesten und am weitest verbreiteten Handyhüllen. Fast jeder Hersteller von Smartphones wie Apple, Samsung, Xaomi oder Huawei bietet seinen Kunden neben dem Smartphone selber weiche Handyhüllen aus Silikon als Zubehör an.
Derartige Handyhüllen sind sehr leicht, und fügen dem Handy nicht arg viel mehr Volumen hinzu, so dass dieses auch noch bequem in engere Hosentaschen passt. Darüber hinaus sind weiche Handyhüllen relativ beständig und im Vergleich zu den anderen Modellen mit zirka 15 € auch vergleichsweise günstig.
Allerdings können derartige Hüllen meistens nur Hinten bedruckt werden, so dass komplexere Designs – beispielsweise mit Mustern oder glitzernden Edelsteinen - lieber auf harte Handyhüllen gedruckt werden sollten. In der Regel sind weiche Handyhüllen sowohl in mattem als auch glänzendem Finish erhältlich.
Harte Handyhüllen
Harte Handyhüllen sind teurer als weiche Handyhüllen, bieten aber auch eine bessere Schutzwirkung für dein Smartphone und lassen sich aufwändiger gestalten. So können harte Handyhüllen – welche auch „snap cases“ genannt werden – komplett mit Bildern bedruckt werden und lassen sich gut mit Glitzersteinen oder anderen Materialien besetzen.
Harte Handyhüllen lassen sich nicht ganz so komfortabel mitführen, sind aber auch weniger anfällig für Kratzer und Verunreinigungen.
Klapphüllen mit integriertem Geldbeutel
Aufklappbare Handyhüllen mit integriertem Karteetui sind praktisch und äußerst wirksam, was den Schutz des Smartphones vor Bruchschäden beim Herunterfallen angeht. Dabei schützt eine Klapphülle im Gegensatz zu den beiden ersten Varianten nicht nur die Rückseite des Gerätes, sondern auch die sensible Vorderseite.
Aufklappbare Handyhüllen sind dafür wesentlich teurer (um die 25 €) als normale weiche oder harte Handyhüllen, lassen sich weniger gut in engen Hosentaschen verstauen und insbesondere das Klappgelenk unterliegt bei längerer Nutzung einem erhöhten Verschleiß.
Die meisten solcher „wallet cases“ bieten dabei die Möglichkeit neben dem Handy selber auch Karten oder Ausweispapiere bzw. gefaltete Geldscheine mitzuführen.
Klapphüllen können gut mit Bildern, QR-Codes oder eigenen Designs bedruckt werden und bestehen meist aus Kunstleder.
Handyketten
Handyketten sind der neuste Trend unter den Handyhüllen. Dabei kann das Smartphone an einer praktischen Kette um den Hals oder das Handgelenk getragen werden. Handyketten (sog. crossbody cases) haben grundsätzlich eine ähnliche Schutzwirkung wie weiche oder harte Hüllen, sind jedoch durch die Kette nochmals vor versehentlichem Herunterfallen gesichert. Anderseits lässt sich das Smartphone so schlecht in der Hosentasche mitführen und sollte lieber um den Hals bzw. in einer Handtasche aufbewahrt werden.
Handyketten sind preislich ähnlich wie die aufklappbaren Hüllen, werden also im Durchschnitt bei um die 25 € vertrieben.
Die praktischen Ketten können auf der Rückseite bedruckt und gestaltet werden.
Derzeit kannst Du mit unserem Handyhüllen Design Tool ganz einfach deine eigene weiche Hülle für dein iPhone oder Samsung Galaxy designen und mit einem individuellen QR-Code bedrucken.
Wenn Du gerne ein anderes Model haben möchtest, dann schreib uns einfach auf WhatsApp und wir helfen Dir.