Digitalen Impfpass auf eine Handyhülle drucken
QR-Codes als ideale Datenspeicher
Die weltweiten Impfbemühungen der Länder schreiten voran und die Covid19-Pandemie scheint langsam aber sicher an Schrecken zu verlieren.
Im Zuge der logistisch sehr komplexen Impfkampagne in Deutschland wird einigen Bürger aufgefallen sein, dass die Koordination und Verarbeitung von Daten für Zwecke der flächendeckenden Impfung der Bevölkerung verstärkt mittels QR-Codes erfolgt.
QR-Codes eignen sich auf Grund der einfachen Nutzung und des erweiterten Fassungsvermögens von bis zu 3KB Daten - was etwa 7089 numerischen Zeichen oder 4269 alphanumerischen Zeichen entspricht - hervorragend für die Kodierung von Daten.
Würde man beispielsweise jedem Menschen auf der Welt eine einzigartige Zeichenkette, bestehend aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie den Zahlen von 0-9, zuweisen wollen, so bräuchte man dafür nur eine 6 Zeichen lange Zeichenkette, denn diese hat bei 62 alphanumerischen Zeichen bereits 62^6 , also 56.800.235.584 Kombinationsmöglichkeiten.
Zudem QR-Codes einen integrierten Redundanz- und Fehlerkorrekturmechanismus, welcher sicherstellt, dass die Daten im QR-Code auch bei fehlerhafter Darstellung und/oder Beschädigung korrekt von einer Maschine lesbar sind.
Auf Grund der erwähnten Vorteile werden QR-Codes nun auch verwendet, um ein digitales Impfzertifikat darzustellen. Als freiwilliger und ergänzender Nachweis einer Impfung ermöglicht der digitale Impfnachweis jetzt Menschen ihren Impfstatus auch ohne den klassischen Impfpass komfortabel und fälschungssicher digital nachzuweisen.
Praktisch geschieht dies durch eine Kodierung der für die Impfung relevanten Daten mit einem digitalen Signaturschlüssel, mittels welchem autorisierte Stellen die Integrität des Zertifikates validieren können.
Digitaler Impfnachweis auf der Handyhülle
Aktuell wird das digitale Impfzertifikat in entsprechenden Anwendungen, wie beispielsweise der Corona-Warn oder der CovidPass-App angezeigt. Da es sich bei diesem Zertifikat aber wie bereits erläutert nur um einen QR-Code handelt, ist es theoretisch möglich auch eine Handyhülle mit diesem QR-Code zu bedrucken. Ähnlich wie unser Handyhüllen Konfigurator mit integriertem QR-Code Generator auch digitale Visitenkarten, Handynummern, Standorte, Events oder URLs kodiert, repräsentiert der digitale Impfnachweis technisch gesehen nur eine entsprechende Zeichenkette, welche dann von Endgeräten ausgelesen und ausgewertet wird.
Ob es individuell wünschenswert ist, den digitalen Impfpass auf eine Handyhülle zu drucken, ist eine persönliche Entscheidung. Auf der einen Seite kann so auch bei einem Ausfall des Smartphones (bspw. durch einen leeren Akku oder eine Beschädigung), der Impfnachweis erbracht werden. Andererseits bietet ein QR-Code auf einer so prominenten Stelle wie einer Handyhülle viele andere Einsatzmöglichkeiten, welche vermutlich für die meisten Personen weitaus mehr Mehrwert bringen dürften.
Fazit: Wir begrüßen die fortschreitende Digitalisierung und finden die Einführung des digitalen Impfnachweises eine gelungene Alternative für den klassischen Impfpass. Für QR-Codes auf der Handyhülle empfehlen wir jedoch eine eher zeitlose und klassische Lösung, wie bspw. das Kodieren einer digitalen Visitenkarte oder Links zu den persönlichen Social Media Profilen.
Wenn Du deinen digitalen Impfpass auf deine persönliche Handyhülle drucken lassen willst, kannst Du uns gerne kontaktieren.
Mehr Informationen über das digitale Impfzertifikat und die Covid19-Impfungen findest Du auf den Seiten des Robert-Koch-Institut sowie der Europäischen Kommission.