QR-Code zu mehreren Social Media Profilen erstellen
Ein QR-Code für alle Social Media Profile (Facebook, Instagram, Snapchat, LinkedIn, ...)
Oft erreicht uns die Frage, ob es denn möglich ist, einen QR-Code für ein gesamtes Portfolio an persönlichen Social Media Profilen zu erstellen. So sollen bei einem Scannen des QR-Codes auf der Handyhülle oder dem Aufkleber gleich alle Profile, wie beispielsweise Facebook, Instagram, YouTube, Twitch, Snapchat, LinkedIn oder ggf. sogar WhatsApp geteilt werden. Dem Gegenüber bietet sich so zum einen die Möglichkeit, einen Überblick über komplette Social Media Präsenz des Urhebers des QR-Codes zu erhalten und sich auszusuchen, auf welcher Platform er sich "connecten" möchte: So bietet sich LinkedIn eher für berufliche Kontakte an, Snapchat und WhatsApp eigenen sich eher für persönliche Freunde und YouTube bzw. Instagram werden gerne von Influencern geteilt.
Technische Limits von QR-Codes und wie man sie leicht umgehen kann
Grundsätzlich ist es möglich, mit einem QR-Code bis zu 4269 alphanumerische Zeichen zu kodieren. Es wäre also problemlos möglich einen QR-Code mit mehreren URLs (bzw. Links) hintereinander oder untereinander zu generieren. Letztlich stellt sich jedoch die Frage, ob diese Zeichenkette im QR-Code auch problemlos von modernen iOS und Android Smartphones gelesen und verarbeitet werden kann. Und hier stößt man schnell an eine Limitierung: So können Smartphones zwar schnell und effizient eine digitale Visitenkarte (vCard) aus einem QR-Code herauslesen, welche unter anderem eine URL zur persönlichen oder beruflichen Webseite enthalten kann und können weiterhin eine einzelne URL problemlos öffnen, dennoch führt ein QR-Code mit mehreren URLs zu Verwirrung beim mobilen Endgerät: In unserem Testlauf hat das iPhone 12 einen QR-Code mit mehreren URLs als Text interpretiert und uns angeboten, den "Text" zu googlen, was natürlich nicht zielführend war.
Landing-Pages wie Linktree als Lösung
Influencer umgehen die "Nur 1-Link" Problematik, wie sie sich auch bei Instagram stellt, schon länger durch Anbieter wie Linktree. Linktree ist in der Grundversion kostenlos und ermöglicht es dem Benutzer, eine persönliche Landing-Page (Startseite) mit bis zu 7 Unterlinks zu generieren. Den Link zu dieser zentralen Linktree-Seite kann man nun problemlos auf Social Media teilen oder eben einen QR-Code mit der jeweiligen URL zu generieren, welcher von modernen Smartphones verarbeitet werden kann.
Dritte können nun auf der linktree-Seite auswählen, zu welcher URL sie denn eigentlich weitergeleitet werden wollen.
Für den Urheber der linktree-Seite hat dieser Ansatz wiederum den Vorteil, dass sein Gegenüber auf Grund der Auswahlmöglichkeit eher findet, was er oder sie denn sucht und generell mehr Traffic/Clicks auf alle seine Social Media Profile generiert werden.
Der Influencer und Sportler Michael Smolik verweist auf seiner Linktree-Seite https://linktr.ee/michael.smolik beispielsweise auf seine Profile bei YouTube, Instagram und Twitch, verlinkt aber auch zu seinem Fan-Shop und seine Büchern bei Amazon.
Im Übrigen haben wir für Michael auch eine passende Handyhülle mit QR-Code designed, welche ihr auch in seinen Stories und Videos sehen könnt.
Mit einem Ansatz wie Linktree kann man übrigens nicht nur Links zu diversen Social Media Profilen auflisten, sondern auch zu einem WhatsApp Profil oder einem Foto oder dem eigenen Lebenslauf - vorausgesetzt diese sind irgendwo auf einem Server öffentlich abrufbar gespeichert.
Von Linktree zum QR-Code
Mit dem Link zu einer zentralen Hauptseite (wie Linktree) kann man nun ganz bequem einen QR-Code generieren. In unserem Handyhüllen Design-Tool mit QR-Code Generator beispielsweise wählt man nun einfach bei dem gewünschten Datentyp für den QR-Code "URL" aus und fügt den Link zu seiner persönlichen linktree-Seite ein - et viola. Nun hat man einen QR-Code (und idealerweise auch gleich eine passende Smartphone-Schutzhülle), welcher gleich auf mehrere Links verweist.